Alle Episoden

Was macht man in Kulturanthropologie?

Was macht man in Kulturanthropologie?

54m 33s

Was ist eigentlich Kultur? Hat das nur mit Ländern und Herkunft zu tun? Ist es nicht auch Kultur, wenn Leute Schlösser an Brücken hängen, als Zeichen ihrer ewigen Liebe? Oder wenn sich die Massen bei den ersten Sonnenstrahlen auf die Wiesen der Parks legen, Slacklines aufspannen und Gitarre spielen? Wie gestalten Menschen eigentlich ihr Zusammenleben? Das ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich die Kulturanthropologie beschäftigt. Und was noch dahinter steckt, darüber sprechen wir mit Freya.

Was macht man in Germanistik?

Was macht man in Germanistik?

37m 33s

Ist Germanistik wie das Schulfach Deutsch nur in der „extended Version“? Und was kann man eigentlich nach dem Studium damit werden? Wir fragen eine, die sich damit auskennt: Germanistikstudentin Lisa.

Was macht man in Theaterwissenschaft?

Was macht man in Theaterwissenschaft?

38m 39s

Was hat TikTok mit Theater zu tun? Student Leo erzählt uns, dass jede Form von Aufführung für die Theaterwissenschaft interessant ist. Theater ist ein Medium und kann unterschiedlichste Botschaften und gesellschaftsrelevante Themen transportieren. Die Theaterwissenschaft untersucht das Theater als Medium und Teil der Kultur. Und um dieses spannende Studium geht es in dieser Folge.

Was macht man in Medizin?

Was macht man in Medizin?

48m 10s

Kennt Ihr diese kleinen Arztköfferchen für Kinder? Für viele ist schon in der Kindheit klar: Ich will Ärzt*in werden! Aber wie ist es das zu studieren und deckt sich die Realität mit unserer Vorstellung? Darüber sprechen wir mit Medizinstudent Jan.

Willkommen Annabelle

Willkommen Annabelle

20m 12s

In dieser Folge stellen wir Euch keinen Studiengang vor, sondern die neue Moderatorin im Podcast „Studieren! Aber was?“ zusammen mit Franziska: Annabelle!

Was macht man in Ägyptologie?

Was macht man in Ägyptologie?

38m 30s

Könnt Ihr was mit dem Begriff „Altes Ägypten“ anfangen? Irgendwie haben wir da doch alle sofort Bilder im Kopf: Pyramiden, Mumien, Pharaonen, Hieroglyphen. Ägyptologie ist ein kleines, feines Fach und gehört zu den Altertumswissenschaften. Und von diesem Studienfach erzählt uns Studentin Mahsa.

Was macht man in Soziologie?

Was macht man in Soziologie?

48m 28s

Habt Ihr Euch schon mal gefragt, warum wir uns in bestimmten Situationen auf eine ganz bestimmte Weise verhalten? Wir stellen uns in Schlangen auf, wenn wir warten. Und wenn wir eine große Fußgängerampel überqueren, an der uns viele Menschen entgegenkommen, schaffen wir es ohne ein Wort zu sprechen, nicht ineinander reinzulaufen. Wie handeln Menschen innerhalb einer Gesellschaft und wie funktioniert sie? Mit all diesen Fragen und noch vielen mehr beschäftigt sich die Soziologie. Davon erzählt Studentin Elisa.

Was macht man in Geschichte?

Was macht man in Geschichte?

38m 5s

Woran denkt Ihr beim Fach Geschichte? An das Auswendiglernen von Jahreszahlen? An Schulstunden über die französische Revolution, in denen Ihr sitzt und Euch fragt, warum muss ich das wissen? Ist doch ewig her! Student Jan-Niclas berichtet, warum die Vergangenheit Auswirkungen auf alle Bereiche unserer Welt hat und das Geschichte viel mehr ist als das Auswendiglernen von Jahreszahlen.

Und so geht es weiter

Und so geht es weiter

8m 17s

Wir erzählen Euch, wie es mit dem Podcast weiter geht. Die gute Nachricht: Es gibt noch viele Studienfächer vorzustellen, wir sind also lange noch nicht am Schluss. Aber eine kleine Änderung wird es geben...

Was macht man in Erziehungswissenschaft?

Was macht man in Erziehungswissenschaft?

32m 14s

Studentin Dajana erzählt, dass es in Erziehungswissenschaft nicht nur um Erziehung und Kinder geht, sondern um Menschen in den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen eines Lebens. Außerdem sprechen wir darüber, was man nach dem Studium damit anfangen kann.