Alle Episoden

Was macht man in Literaturwissenschaft?

Was macht man in Literaturwissenschaft?

65m 58s

Wenn Ihr echte Leseratten seid, dann ist dieser Studiengang vielleicht was für Euch. In dieser Folge sprechen wir über Literaturwissenschaft. Das Studienfach begegnet Euch manchmal auch unter anderen Titeln, zum Beispiel Komparatistik. Wie auch immer der Studiengang heißt, es geht um Literatur. Unsere heutige Gästin Luzie studiert Komparatistik und erforscht und vergleicht die Literatur der unterschiedlichen Länder Europas.

Was macht man in Pharmazie?

Was macht man in Pharmazie?

42m 25s

Du würdest gerne im Labor an neuen Medikamenten forschen? In dieser Folge räumt Apothekerinnentochter Sophie mit Vorurteilen gegenüber dem Pharmaziestudium auf und erklärt, warum auch sie Apothekerin wird - ein Beruf, der für unser Gesundheitssystem so wichtig ist.

Summer Special: Studis geben Tipps zur Studienwahl (LIVE in Mainz)

Summer Special: Studis geben Tipps zur Studienwahl (LIVE in Mainz)

52m 40s

In dieser LIVE-Aufzeichnung vom Tag der offenen Uni in Mainz sprechen Annabelle und Franziska mit vier ehemaligen Gäst*innen des Podcasts, den Studis Jenny, Rachel, Jan und Marc, über ihre Studienwahl und fragen nach Tipps für Leute, die gerade auf der Suche nach dem passenden Studienfach sind.

Was macht man in Ethnologie?

Was macht man in Ethnologie?

47m 2s

Habt Ihr Interesse an unterschiedlichen Lebenswelten? Hinterfragt Ihr manchmal Eure eigenen kulturell geprägten Annahmen und Verhaltensweisen? Schaut Ihr gerne über den Tellerrand Eurer eigenen Bubble? Dann ist vielleicht Ethnologie was für Euch!
In dieser Folge werden wir uns damit beschäftigen, was genau Ethnologie ist und welche Themen und Fragestellungen im Studium behandelt werden. Dazu eingeladen haben wir uns Studentin Rachel.

Was macht man in Kunstgeschichte?

Was macht man in Kunstgeschichte?

36m 19s

Wir sprechen in dieser Folge über das Studienfach Kunstgeschichte. Und mit Kunst ist mehr gemeint als nur die Malerei – und auch das ist schon ein riesiges Wissens- und Forschungsfeld. Es geht um Skulpturen, Architektur, Fotografie, digitale Medien, Performances und vieles mehr. In der Kunstgeschichte erwartet Euch eine lebendige Auseinandersetzung mit Kunstwerken aller Art. Schauen wir doch mal, was Sophia uns davon erzählt, denn sie studiert Kunstgeschichte und ist begeistert davon.

Was macht man in American Studies?

Was macht man in American Studies?

50m 24s

Diese Folge ist was für alle, die sich für die USA interessieren. Um ein Land wie die Vereinigten Staaten von Amerika zu verstehen, muss man sich mit der Geschichte, Politik und Gesellschaft, aber auch mit der Kultur und den Medien dieses Landes auseinandersetzen. Obwohl die USA ein vergleichsweise junges Land ist, hat ihre Entwicklung das Weltgeschehen entscheidend geprägt und tut das noch heute. Wir sprechen in dieser Folge mit Jan, der gerade im Auslandssemester in Texas ist, und er erzählt uns von seinem Herzens-Studienfach American Studies.

Was macht man in Philosophie?

Was macht man in Philosophie?

54m 9s

Habt Ihr Euch schon mal Fragen gestellt, die die Gedanken irgendwie auf eine höhere Ebene holen? Hier ein paar Beispiele: Was ist Zeit? Ist die Wirklichkeit, die wir als Menschen wahrnehmen können, real und existiert sie so überhaupt? Wo sind die Grenzen unseres Denkens und Wissens? Was ist der Sinn hinter allem? Wir sprechen in dieser Folge über das Studienfach Philosophie und haben uns dafür gleich zwei Studierende eingeladen, die uns da mal reinholen: Emily und Johannes.

Was macht man in Mathematik?

Was macht man in Mathematik?

59m 58s

Wer die Freiheit und Fantasie des mathematischen Denkens entdeckt hat und sie nutzt, kann Neues erfinden, innovative Ideen entwickeln und kreative Lösungen für die vielfältigen Herausforderungen der Gesellschaft finden. Und dass das richtig Spaß machen kann, davon erzählt uns Studentin Isabelle.

Was macht man in Informatik?

Was macht man in Informatik?

58m 45s

Habt Ihr schon mal ein selbstfahrendes Auto gesehen? Dahinter steckt, wie hinter vielen Dingen unseres Alltags, ein Computersystem. Wie bringt man einen Computer dazu, automatisch Probleme für uns zu lösen? Das ist nur ein Teilgebiet, um das es im Informatikstudium geht. In unserer heutigen Gesellschaft spielen Informationen, also Daten, eine wesentliche Rolle. Doch wie werden diese Datenmengen gespeichert und verarbeitet? Und welche Auswirkungen hat die Informationstechnologie auf unsere Gesellschaft und unser alltägliches Leben? Die Informatik liefert Antworten auf diese Fragen und nimmt dabei sowohl die Chancen als auch die Gefahren in Bezug auf Datenschutz, Ethik und Cyberkriminalität in den Blick....

Was macht man im Sportstudium?

Was macht man im Sportstudium?

45m 56s

Wenn Ihr Interesse habt, den Sport und seine Auswirkungen auf den Körper zu verstehen und dies anderen zu vermitteln, wenn Ihr Euch für Sportorganisationen und Sportmanagement interessiert und wenn Ihr selbst gerne Sport treibt, dann ist vielleicht ein Sportstudium was für euch. Und was man da so macht, fragen wir Sportstudentin Gloria.